Datenschutzerklärung

Emigracja na Szpilkach
Alfred-Döblin-Straße 5, 40595 Düsseldorf
E-Mail: info@emigracjanaszpilkach.de
Telefon: +49 1522 1674017

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website und unserer Dienstleistungen.

2. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Emigracja na Szpilkach
Alfred-Döblin-Straße 5, 40595 Düsseldorf
E-Mail: info@emigracjanaszpilkach.de
Telefon: +49 1522 1674017

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

3.1. Automatisch erfasste Daten (Server-Log-Dateien)

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch den Webserver erfasst, darunter:

  • IP-Adresse
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Administration unserer Website und der Abwehr von Angriffen und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht.

3.2. Nutzung von Kontaktformularen und Kommunikation per E-Mail

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Inhalt der Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung weitergegeben und nach Erledigung der Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

3.3. Anmeldung zu Veranstaltungen und Ticketkauf

Bei der Anmeldung zu unseren Veranstaltungen oder dem Kauf von Tickets, Büchern oder Produkten erfassen wir:

  • Name
  • Adresse
  • Zahlungsinformationen
  • Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)

Diese Daten werden zur Vertragsabwicklung genutzt und nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

3.4. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen, um Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Veranstaltungen und Angeboten zu senden. Die Anmeldung erfolgt über das Double-Opt-In-Verfahren. Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail abbestellen.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:

  • dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (z. B. Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister),
  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Unsere externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzererfahrung zu verbessern.

5.1. Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

5.2. Analyse- und Marketing-Cookies

Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Google Analytics setzt Cookies, die Ihre IP-Adresse anonymisiert erfassen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sie können die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen deaktivieren oder Ihre Zustimmung über das Cookie-Banner verwalten.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß DSGVO haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeitet werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse widersprechen.

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter info@emigracjanaszpilkach.de.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Unsere Website verwendet eine SSL-Verschlüsselung zur sicheren Übertragung Ihrer Daten.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.

Scroll to Top